Baselgia da S-charl
Plü bod d'eira il cumün da S-charl habità sur on. Hozindi es l'access cul auto be pussibel düran la stà. La baselgia vain dovrada tanter il Firà da Tschinquaisma e la Festa Federala. Dürant quel temp han lö almain 5 predgias. Quista baselgia pitschna (50 - 60 plazzas) in ün contuorn romantic muntagnard es suvent il lö per sinaziuns (copulaziuns) in baselgia. da Jon Janett Material |
Kirche von S-charlDie Kirche von S-charl ist ein romanischer Saalbau aus dem 11- 12. Jahrhundert mit halbrunder gewölbter Apsis. Sie wurde 1515,1734 und 1949 renoviert.
Der Bergbau in S-charl wird im 14. Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich bezeugt, die Kirche ist also um Einiges älter. Das Val S-charl war eine günstige Verbindung zwischen dem Unterengadin und der Val Müstair. Demzufolge ist die Kirche für die Bewohner von S-charl und für die Reisenden und vielleicht sogar für Pilgerreisende errichtet.
Früher war das Dorf S-charl ganzjährig bewohnt. Heute ist die Zufahrt mit dem Auto nur im Sommerhalbjahr gewährleistet Die Kirche ist vom Pfingstmontag bis Dank- Buss- und Bettag offen. Es werden pro "Saison" minimal 5 Gottesdienste gefeiert. Diese kleine Kirche (50-60 Sitzplätze) in romantischer gebirgiger Umgebung ist auch ein bevorzugter Ort für kirchliche Trauungen. da Jon Janett Quellen |